Contact Naturschutzgebiet Weltenburger Enge/Donaudurchbruch

Der Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ ist ein einmaliges Naturschauspiel und ist Bayerns erstes Nationales Naturmonument. Die "Weltenburger Enge" zählt zudem zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns", die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden. Bereits 1978 wurde sie erstmals mit dem Europadiplom ausgezeichnet.

Vor 150 Millionen Jahren bedeckte ein flaches, subtropisches Meer das Kelheimer Gebiet. Korallen und Schwämme bauten aus Kalk mächtige Riffe auf – die heutigen Felswände der Weltenburger Enge. Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch: diesen eindrucksvollen  Anblick kann man am besten vom Schiff oder Boot aus genießen.

vgl. alle Orte auf der Karte
Organisation Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Postanschrift Donaupark 13, 93309 Kelheim
Telefonnummer 09441 207-7325
Webseite https://voef.de
Freigegeben 09/06/2022
Land Deutschland
Organization Type NGOs, Partnerships, Networks, Projects NGOs, Partnerships, Networks, Projects
THEMEN Vernetzung von Wissen , Training und Ausbildung , Natural Heritage & Biodiversity
Operative Ebene Regional