Knowledge Networking Portal for Sustainable & Responsible Tourism
Erscheinungsdatum | 28/03/2014 |
---|---|
Contributor | Herbert Hamele |
Originaltitel | BIODIVERSITÄT UND TOURISMUS Finanzierungsinstrumente im Tourismus zur Förderung der Biodiversität und Landschaft |
Autor | Dominik Siegrist, Lea Ketterer Bonnelame |
Herausgeber | Hochschule für Technik Rapperswil |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Ausstellungsdatum | 02/11/2014 |
Land | Switzerland, |
Schlagwörter | biodiversity, tourism, Impact Assessment, financial instruments, |
Seite(n) | 90 |
Sprache (n) | german |
Zielgruppe(n) | Bildung, Forschung , Beratung , NGOs, Partnerschaften, Netzwerke , Regierungen und Verwaltungen |
THEMEN | Natural Heritage & Biodiversity , Human Rights & Labour Rights |
herunterladen |
![]() |
![]() |
Zusammenfassung
Viele touristische Regionen der Schweiz verfügen über eine hohe Biodiversität und eine grosse land-schaftliche Vielfalt. Diese Werte bilden eine wichtige Grundlage für den Tourismus in den Alpen, im Mittelland und im Jura und sind Bestandteile der Vielfalt der Schweiz. Die Konzentration von Kulturlandschaften mit hoher Artenvielfalt auf kleiner Fläche, wertvollen Habitaten und vielen spezifischen Landschaftselementen ist in dieser Art aussergewöhnlich. Biodiversität bietet mannigfache Potenzia-le für das Naturerleben, die Erholung und den Tourismus. Sie ist damit von hoher Wichtigkeit für unseren Wohn- und Lebensraum als auch für den Tourismusstandort Schweiz. Die Vielfalt der Öko-systeme und die Vielfalt der Arten gehen in grossem Mass mit einer hohen Landschaftsqualität ein-her. Mit der Biodiversität ist neben der biologischen immer auch die landschaftliche Vielfalt mitgemeint. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht darin, Instrumente für die Finanzierung zu Gunsten der Biodiversität durch den Tourismus zu ermitteln, diese zu evaluieren und darauf aufbauend geeignete Finanzierungsinstrumente für die Schweiz vorzuschlagen. Dabei wird aufgezeigt, mit welchen Instrumenten der Tourismus direkt zur Finanzierung von Biodiversitätsmassnahmen in der Schweiz beitragen kann und wie diese Instrumente umgesetzt werden sollen. Summary
Many tourist regions in Switzerland offer high biodiversity value and wide scenic variety. These values form an important basis for tourism in the Alps, the Swiss Plateau, and the Jura, and they are part of the diversity of Switzerland. The concentration of cultivated landscapes, with their high diversity of species within a small area, their valuable habitats, and their many specific landscape elements, are unusual. Biodiversity offers many opportunities for experiences in nature, recreation, and tourism. It is thus of great importance for housing and living space, as well as for the tourism desti-nation Switzerland. The diversity of Switzerland’s ecosystems and species goes hand-in-hand with the high-quality landscape. In this context, biodiversity implies scenic diversity. The aim of this study is to identify the various funding instruments used by tourism to finance biodi-versity, to evaluate these options and, based on that, to propose appropriate funding instruments for Switzerland. Therefore, the goal is to illustrate which instruments are able to directly finance biodiversity measures in Switzerland, and how these instruments should be implemented. |